
Viele Babys und Kinder haben "ihre Zeit", in der sie unruhig sind. Häufig kann man tatsächlich beobachten, dass dies immer zu den gleichen Uhrzeiten vorkommt.
Viele Erwachsene merken vor allem Nachts, dass sie immer zu einer ähnlichen Zeit wach werden. Hier könnte die Organuhr einen Hinweis darauf geben, ob körperlich ein Problem besteht.
Die Organuhr schlüsselt wunderbar auf, zu welcher Zeit welches unserer Organe am meisten mit Energie versorgt wird. Besteht mit einem Organ ein Problem, so kann es dazu führen, dass man zu dieser Zeit besonders Unruhig, schlapp sind oder nachts sogar aufwacht.
Die Probleme nach der Organuhr beziehen sich nicht nur auf das Organ selbst. Hier werden auch emotionale Themen mit betrachtet.
Ein sehr gutes Buch dazu ist das Buch "Die Organuhr" von Lothar Ursinus.
Hier ein kurzer Überblick über die Zeiten der Organuhr:
13-15Uhr: Dünndarm
15-17Uhr: Blase
17-19Uhr: Niere
19-21Uhr: Pericard
21-23Uhr: 3fach Erwärmer
23-01Uhr: Gallenblase
01-03Uhr: Leber
03-05Uhr: Lunge
05-07Uhr: Dickdarm
07-09Uhr: Magen
09-11Uhr: Milz-Pankreas
11-13Uhr: Herz
Solltest Du feststellen, dass hier ein Organ belastet ist oder zu einer bereits bekannten Problematik passt, dann kannst Du gerne Kontakt aufnehmen. Die Organetik kann die Gesunderhaltung bzw. das gesund werden unterstützen.
Pingback: Warum viele Kinder nicht schlafen wie "ein Baby" - Daniela Findeisen
Pingback: Warum viele Kinder schlecht schlafen. Eben nicht, wie „ein Baby“. - Daniela Findeisen